Pflanzen- und Pilzfotografie – Makrofotografie im Fokus
- Beginn:
- 24. Okt 2026, 09:00
- Ende:
- 24. Okt 2026, 17:00
- zuletzt aktualisiert:
- 19. Nov 2025
- Kurs-Nr.:
- 27 / 2026
- Treffer:
- 23
- Preis:
- 69,00 EUR (inkl. MwSt.)
- Ort:
-
- Diesen Kurs buchen
- Level:
- keine Angabe
- Freie Plätze:
- 14 von 14
- Trainer:
Beschreibung
Pflanzen- und Pilzfotografie – Makrofotografie im Fokus
Beschreibung: Seit über 30 Jahren arbeite ich als Naturfotograf und erstelle alle Bilder meiner Bücher selbst. Zusätzlich fotografiere ich für die zwei größten und bekanntesten deutschen Fotoagenturen. In diesem Seminar teile ich meine Erfahrungen, Arbeitsmethoden und praktischen Tipps mit den Teilnehmenden. Der Schwerpunkt liegt auf Pflanzen- und Pilzfotografie im Makrobereich. Neben fundierter Theorie bleibt ausreichend Zeit für praktisches Fotografieren und eine gemeinsame Bildbesprechung.
Inhalte im Überblick:
- Die passenden Kameras für Makroaufnahmen – Einstieg leicht gemacht
- Welche Objektive sich am besten eignen und warum
- Erforderliches Zubehör für Einstieg und sichere Ergebnisse
- Die beste Tageszeit für Pilz- und Pflanzenaufnahmen
- Belichtung richtig steuern: Zeit, Blende und ISO im Praxisbetrieb
- Standortwahl und Blickwinkel – Was wirklich den Unterschied macht
- Dateiformate, RAW vs. JPEG, Speicherbedarf und Nachbearbeitung
- Zusatzbeleuchtung und Lichtführung für Makroaufnahmen
- Einzelbildtechnik: Schärfe, Stabilisierung, Handhabung
- Fokus-Stacking: Einführung in eine einfache Anwendung (ohne Overload)
- Praxisworkshops: Fotografieren vor Ort, Bildbesprechung und Schritt-für-Schritt-Optimierung der Aufnahmen
- Arbeiten mit Naturmotiven – Hinweise zum respektvollen Umgang mit sensiblen Pflanzen- und Pilzarten
- Sicherheits- und Rechtsfragen beim Fotografieren in der Natur
Zielgruppe:
- Anfänger und Einsteiger, die Makrofotografie bei Pflanzen und Pilzen kennenlernen möchten
- Alle, die praxisnah lernen wollen, wie man mit einfachen Mitteln gute Makroaufnahmen erstellt
- Teilnehmer, die Grundlagen der Bildbearbeitung verstehen und erste eigene Makros umsetzen möchten
Bitte mitbringen:
Fotoausrüstung. wetterfeste Kleidung, Verpflegung für den Tag, Laptop usw.


