Waldzeit
- Beginn:
- 22. Jul 2022, 10:00
- Ende:
- 24. Jul 2022, 15:00
- zuletzt aktualisiert:
- 27. Jun 2022
- Kurs-Nr.:
- 1/2022
- Preis:
- 290,00 EUR (inkl. MwSt.)
- Ort:
-
- Diesen Kurs buchen
- Level:
- keine Angabe
- Trainer:
Beschreibung
Bist du bereits Kräuterführer/in oder Kräuterpädagoge/in, hast eine Ausbildung im Bereich Waldbaden und fühlst dich aber immer noch unsicher selbst Führungen und Workshops anzubieten, dann ist dieses Seminar genau richtig für dich.
Um dich bei deinen Kräuterführungen oder Angeboten im Wald sicherer zu fühlen, oder deine bisherigren Aktivitäten in der Natur interessanter zu gestalten ist es sinnvoll Waldwissen mit einzubeziehen.
In diesem Seminar wirst du viel Wissenswertes über das Ökosystem Wald, seine Bewohner als auch explizit über Bäume, Sträucher, Pflanzen und Pilze erfahren.
Hier ein kleiner Auszug der Inhalte:
Lebensraum Wald
Ökosystem Wald, Entwicklungsgeschichte, der Mensch und der Wald, Mythologie, das Kommunikationssystem des Waldes, Bedeutung für das Klima
Schutzfunktion des Waldes, Bodenverhältnisse im Wald, der Wald im Klimawandel, Pflanzen im Wald, Tiere im Wald
Bäume und Sträucher
Ahorn, Berberitze, Birke, Brombeere, Buche, Douglasie, Eberesche, Eiche, Elsbeere, Esche, Fichte, Hasel, Heidelbeere, Holunder, Kiefer, Linden, Lärche, Mehlbeere, Speierling, Tanne,
Die giftigen Bäume und Sträucher werden auch im Detail betrachtet
Attich, Eibe, Efeu, Faulbaum, Heckenkirsche, Kastanie, Schneeball
Wildkräuter im Wald
Basiswissen, Sammeln in der Natur, Zecken und Fuchsbandwurm,
Bärlauch, Brennnessel, Echte Nelkenwurz, Giersch, Huflattich, Knoblauchsrauke, Schöllkraut, Waldmeister, Vogelmiere, Löwenzahn
Pilze
Basiswissen Pilze, Was sind Pilze, Lebensformen, Vermehrung, Aufbau, Sammeln und Gefahren, Heilpilze, Bücher, Internet und Apps,
Gattungen, Überblick der Gattungen, Röhrlinge, Lamellenpilze