Moose und Flechten
- Beginn:
- 30. Apr 2022, 09:00
- Ende:
- 30. Apr 2022, 16:00
- zuletzt aktualisiert:
- 25. Apr 2022
- Kurs-Nr.:
- 27/2022
- Treffer:
- 320
- Preis:
- 69,00 EUR (inkl. MwSt.)
- Ort:
-
- Diesen Kurs buchen
- Level:
- keine Angabe
- Freie Plätze:
- 11 von 16
- Trainer:
- Herr Ingo Queck
Beschreibung
Moose und Flechten
Der aufmerksame Naturbeobachter nimmt sie stets war - Moose und Flechten kann man überall entdecken, ob an Bäumen, auf Mauern oder auf Erde! Selbst die kargsten Habitate können sie besiedeln, sie erstaunen als Hungerkünstler und ertragen sogar teilweise völlige Austrocknung. Darüber hinaus erstaunen diese Lebensformen durch ihre Formenvielfalt, die bei Flechten freilich leichter ins Auge fällt als bei Moosen.
Wer sich entschließt, tiefer in diese Welt einzutauchen, wird unweigerlich eine Sensibilität für viele bisher nicht beachtete Wechselbeziehungen zwischen den Organismen und ihrer Umwelt entwickeln. Dazu zwingen schon allein die Größenverhältnisse, innerhalb derer sich die diagnostischen Merkmale dieser Organismen bewegen. Eine 10fach-Lupe ist bei der Betrachtung unerlässlich, ebenso wie ein Makroobjektiv für den Fotografen.
Wir werden uns zunächst in der Theorie diesen Lebensformen annähern: Bau und Lebensweise, Stammesgeschichte, Ökologie. Da alle Theorie grau ist, vertiefen wir dann im Rahmen einer Exkursion unsere Bekanntschaft mit Moosen und Flechten. Je nach Witterung können wir dies im Siedlungsbereich tun, an freistehenden Bäumen, an Lesesteinmauern und -häufen, an Blockhalden und in naturnahen Wäldern.