|
|||
(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") gelten für alle zwischen uns (2) Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende AGB des Kunden werden nur dann und insoweit Vertragsbestandteil, als wir ihrer Geltung ausdrücklich zugestimmt haben.
(1) Vertragsgegenstand ist die Erbringung von Dienstleistungen in Form von Seminaren und Ausbildungen entsprechend der Ausschreibung auf unserer Homepage. (2) Die Anmeldung erfolgt ausschließlich online über die Homepage www.naturschule-diez.de Mit Betätigen des Buttons „Jetzt zahlungspflichtig anmelden“ wird das Angebot auf Erbringung einer Dienstleistung angenommen. Damit ist der Kunde an den Vertrag gebunden. Ein gegebenenfalls nach § 3 bestehendes Widerrufsrecht bleibt hiervon unberührt. (3) Nach Eingang der Anmeldung wird dem Kunden unverzüglich die Buchung der Dienstleistung einschließlich Übersendung dieser AGB und der Widerrufsbelehrung per E-Mail bestätigt. Eine Kopie dieser E-Mail wird auf dem Server gespeichert. Nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen werden diese Daten gelöscht. (4) Für den Vertragsschluss steht dem Kunden ausschließlich die deutsche Sprache zur Verfügung.
Schließt der Kunde den Vertrag zu Zwecken, die überwiegend weder seiner gewerblichen noch seiner selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können ("Verbraucher"), steht ihm folgendes Widerrufsrecht zu:
(1) Die Teilnehmergebühren auf unserer Homepage sind Endpreise für den Verbraucher. Der Gesamtpreis inklusive Umsatzsteuer wird dem Kunden auf der Bestellübersichtsseite vor Abgabe der Bestellung angezeigt. (2) Die Teilnehmergebühren sind nach Rechnungstellung per Überweisung oder durch Barzahlung zu begleichen. (3) Bei Ausbildungen ist die Anzahlung gemäß Rechnung 12 Wochen vor Beginn der Ausbildung fällig. Der Restbetrag gemäß Rechnung ist 4 Wochen vor Beginn der Ausbildung zur Zahlung fällig. Hierzu werden die Teilnehmer per Mail informiert. (4) Die Kosten für An- und Abfahrt, Verpflegung und Unterkunft sind in den Teilnehmergebühren nicht enthalten.
(1) Die Teilnahme an unseren Veranstaltungen ist freiwillig. (2) Bei allen Veranstaltungen, die im Freien stattfinden, hat der Teilnehmer für wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk und eine Sitzunterlage zu sorgen. (3) Kräuterspaziergänge, Exkursionen und Teile der Ausbildungen finden auch bei Regen, nicht jedoch bei Gewitter statt. (4) Bei den Veranstaltungen werden Pflanzen in verschiedenen Anwendungen verwendet. Für Unverträglichkeiten oder allergische Reaktionen übernehmen wir keine Haftung. (5) Die Anleitungen des Kursleiters sind als Angebot zu sehen und sollen durch den Teilnehmer nur insoweit befolgt werden, wie es dessen physische und psychische Gesundheit und Kondition es nach eigenem Ermessen erlaubt. Auf körperliche Einschränkungen und/ oder Allergien hat der Teilnehmer hinzuweisen.
(1) Jeder Teilnehmer erhält die Ausbildungsunterlagen in gedruckter Form. (2) Dem Teilnehmer wird an den Unterlagen ein einfaches, zeitlich und räumlich unbeschränktes Nutzungsrecht zu eigenen privaten Zwecken eingeräumt. (3) Der Teilnehmer ist jedoch nicht berechtigt, den Inhalt an Dritte weiter zu veräußern, zu vermieten, öffentlich zugänglich zu machen, vorzutragen, aufzuführen oder vorzuführen. Der Kunde ist ebenfalls nicht berechtigt, den Inhalt durch Bild- oder Tonträger oder auf sonstige Weise öffentlich wahrnehmbar zu machen.
(1) Der Teilnehmer kann auch nach Ablauf der Widerrufsfrist jederzeit vom Vertrag zurücktreten. Maßgeblich ist der Eingang der Rücktrittserklärung bei uns. (2) Der Rücktritt muss schriftlich erklärt werden. Alle Seminar- und Ausbildungsunterlagen sind der Rücktrittserklärung beizufügen. (3) Bei Absage oder bei Nichterscheinen des Teilnehmers am Tag des Veranstaltungsbeginns bzw. später wird die volle Teilnehmergebühr in Rechnung gestellt. (4) Bei einem Rücktritt vor Kursbeginn sind die Teilnehmergebühren vollständig zu entrichten, wenn kein Ersatzteilnehmer gefunden werden kann. Bis zum Veranstaltungsbeginn kann der Teilnehmer verlangen, dass statt ihm ein Dritter in die Rechte und Pflichten aus dem Vertrag eintritt und an dem Seminar oder der Ausbildung teilnimmt. (5) Der Veranstalter kann der Teilnahme des Dritten widersprechen, wenn dieser den besonderen Anforderungen des Seminars oder Ausbildung nicht genügt oder seiner Teilnahme gesetzliche Vorschriften oder behördliche Anordnungen entgegenstehen. (6) Bei Abbruch der Veranstaltung durch den Teilnehmer aus Gründen, die der Veranstalter nicht zu vertreten hat, ist keine Erstattung möglich.
Wir behalten uns vor, in folgenden Fällen vor Antritt des Seminars oder der Ausbildung zurückzutreten oder nach Antritt des Seminars oder der Ausbildung den Vertrag kündigen: (1) Bei Nichterreichen der festgelegten Mindestteilnehmerzahl, auf die in der Ausschreibung des Seminars oder der Ausbildung hingewiesen wird, kann die Veranstaltung bis 4 Wochen vor Seminar- oder Ausbildungsbeginn abgesagt werden. In diesem Fall wird der Teilnehmer unverzüglich nach Eintritt der Voraussetzung für die Nichtdurchführung des Seminars oder der Ausbildung hiervon in Kenntnis gesetzt und ihm die Rücktrittserklärung unverzüglich zugeleitet. Der bereits gezahlte Seminar- oder Ausbildungspreis wird unverzüglich zurückerstattet. Weitergehende Ansprüche des Teilnehmers sind ausgeschlossen. (2) Bei Nichtzahlung der gemäß § 4 fälligen Teilnehmergebühren kann der Veranstalter vom Vertrag zurücktreten. (3) Wenn der Teilnehmer die Durchführung des Seminars oder der Ausbildung ungeachtet einer Abmahnung des Veranstalters nachhaltig stört oder wenn er sich in solchen Maße vertragswidrig verhält, dass die Fortsetzung des Vertragsverhältnisses nicht zumutbar ist, kann der Veranstalter den Vertrag ohne Einhaltung einer Frist beenden. Dies gilt auch, wenn der Teilnehmer den besonderen Anforderungen eines Seminares oder einer Ausbildung entsprechend der Ausschreibung hinsichtlich seines körperlichen Leistungsvermögens bzw. aufgrund von gesundheitlichen Beeinträchtigungen nicht entspricht. Der Veranstalter behält in diesen Fällen den Anspruch auf die Teilnehmergebühren, die dem Betrag der für die bis zum Ausscheiden erbrachten Leistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistung entspricht. (4) Wird die Durchführung der Veranstaltung durch höhere Gewalt (z.B. Wetter, Unzugänglichkeit des Orts, Erkrankung des Seminars- oder Ausbildungsleitung, o.Ä.) beeinträchtigt, behalten wir es uns vor, die Veranstaltung auch kurzfristig abzusagen oder diese dann in einem leicht geänderten Programm im Innern durchzuführen. Der Lerninhalt wird dabei weitgehend gewährleistet. Wenn höhere Gewalt wie z.B. die dazu führen, dass das Seminar oder die Ausbildung nicht durchgeführt werden kann, erfolgt sofortige Information der Teilnehmer. Soweit der Teilnehmer Aufwendungen für Anreise/ Buchung nachweist, können diese erstattet werden. Ein hierüber hinaus gehender Anspruch ist ausgeschlossen. Muss ein Seminar oder eine Ausbildung abgebrochen werden, so wird der Betrag, der der bisher nicht erbrachten Leistung im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Leistung entspricht, erstattet.
(1) Der Ausbildungsvertrag ist nach Ausbildungsbeginn beiderseits nicht ordentlich kündbar. (2) Das beiderseitige Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Ein wichtiger Grund auf Seiten des Veranstalters ist insbesondere gegeben, wenn der Teilnehmende die
(1) Wir haften dem Teilnehmer nach den gesetzlichen Vorschriften auf Schadens- und Aufwendungsersatz bei schuldhafter Verletzung des Lebens, des Körpers und der Gesundheit sowie bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit, bei arglistigem Verschweigen eines Mangels oder einer von uns übernommenen Garantie. (2) Wir haften ferner bei leicht fahrlässiger Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglichen und auf deren Einhaltung der Teilnehmer regelmäßig vertraut und vertrauen darf. In diesen Fällen ist unsere Haftung jedoch auf den Ersatz des vorhersehbaren, vertragstypischen Schadens beschränkt. (3) Im Übrigen ist die Haftung auf Schadens- und Aufwendungsersatz – gleich aus welchem Rechtsgrund – ausgeschlossen. (4) Die vorstehenden Bestimmungen gelten auch zugunsten unserer gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.
(1) Alle Seminar- oder Ausbildungsteilnehmer sind im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen verpflichtet, eventuelle Schäden zu vermeiden oder gering zu halten. (2) Beanstandungen sind unverzüglich der Naturschule Diez bzw. der Seminar- oder der Ausbildungsleitung vor Ort zur Kenntnis zu geben.
(1) Ansprüche wegen nicht vertragsgemäßer Erbringung des Seminars oder der Ausbildung sind innerhalb eines Monats nach Beendigung der Veranstaltung gegenüber der Naturschule Diez in Textform geltend zu machen. (2) Nach Ablauf der Frist können Ansprüche nur geltend gemacht werden, wenn der Teilnehmer nachweist, dass er ohne Verschulden an der Einhaltung der Frist gehindert war.
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Wenn der Kunde die Bestellung als Verbraucher abgegeben hat und zum Zeitpunkt der Bestellung seinen gewöhnlichen Aufenthalt in einem anderen Land hat, bleibt die Anwendung zwingender Rechtsvorschriften dieses Landes von der getroffenen Rechtswahl unberührt.
(1) Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit. Diese finden Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/. (2) Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren sind wir nicht bereit und nicht verpflichtet.
Falls einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein sollten oder diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen Lücken enthalten, wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.
|